Katharinas unverwechselbare Stimme generiert zusammen mit Martin den Beavers-Vocal-Sound. Klassisch ausgebildet gibt Kati bei den Beavers die Pop- und Rockröhre. Titel von Gloria Estefan, Roxette oder Shakira liegen ihr ebenso wie softere Titel von Sade. Die Vierfach-Mama ist mit unserem Keyboarder Tom glücklich verheiratet und sorgt zudem noch für die nächste Beaversgeneration. Wenn sie mal nicht singt, steht sie als zweite Dirigentin ihrem Musikverein in Niederlinxweiler zur Verfügung.
Gestatten, Lord Martin Herrmann. Martin singt gefühlt überall und bei den Beavers gibt er den Earl of Entertainment. Er bereichert die Setlist, denn wenn das Publikum irgendeinen Song braucht, singt Martin drauf los – und die Band spielt, geprobt oder nicht. Diese Flexibilität schätzt Martin an den Beavers und unser Publikum an uns. Dabei hat der einstige Bundessieger Musical bei Jugend musiziert keinerlei stimmliche Probleme mit Songs von Freddy Mercury oder MeatLoaf und ist sich nicht zu schade auch den ein oder anderen Ballermann-Schlager zum Besten zu geben.
Aufgewachsen in WintersCreek nahe Saint Wendel lebt der studierte Tiefbasser heute in Mainz. Sein Repertoire reicht von der Klassik über den Jazz bis in die niederen Gefilde der Pop- und Rockmusik, also den Beavers. Dabei meint Tiefbass nicht nur die derbe Bassposaune oder die Tuba bei Oberkrainersachen, auch Rammstein oder Heino gibt er vokal überzeugend. Wir warten auf seinen ersten Liederabend mit Liedern von Nick Cave, Ivan Rebroff und Till Lindemann.
Thomas Feid, der Bachelor, spielt gefühlt überall! Wir haben ihn als Leihgabe an die Kollegen von Jupiter Jones ausgeliehen, er hat schon Udo Jürgens ausgeholfen, unzählige BigBands als Leadtrompeter beglückt oder letztens die Session im Kölner Karneval bespielt, aber darauf bestanden, dass er „an den Tagen“ seiner Heimat-Kapelle treu ist. Aber was ist schon Heimat für den studierten Jazz-Musiker und vielgereisten Wahlköllner? Im Mainstream jedenfalls die Beavers.
Er ging nach Frankfurt. Er studierte dort Saxophon. Nicht nur eins, nein! Er bläst sie alle! Und er bedient: Porno-Sax, Mainstream-Radio-16-Takte-Solo, Dinner-Jazz. Zu sehen ist auch sein hintergründiges Kabarett in den Tourtagebüchern. Scheer polarisiert, hin und her gerissen zwischen Avantgarde (Contemporary Jazz) und Prekariat (Top40 Cover-Band), zwischen musikalischem Improvisations-Kabarett (Wish you What) und den bunten Farben bei den Funky Vibes (Reggea). Nicht nur bei uns gilt er als Meister seines Faches.
Unser Musical Director studierte in Mannheim Gitarre und ist eine feste Größe in der südwestdeutschen Gitarrenlandschaft geworden. Er spielt bei Chorwurm, einer Jan Delay-Tributeband, rockt mit Sonic Season. Neben den Beavers gehört der Contemporary Jazz zu seinen Leidenschaften. Waizi liefert die meisten Arrangements und kümmert sich um die Qualitätssicherung und das Controlling. Abfertigen muss die Band schon selber!
Er ist neben Mike noch das einzige Gründungsmitglied und von Anfang an dabei. Tasten jeglicher Art sind sein Metier und so muss der studierte Organist neben den Keyboards auch ab und an sein Akkordeon quälen, wenn ein Oktoberfest oder die Faasend ruft. Zuständig für die Additional Voices bereichert Thomas die Band auch mit Arrangements oder sorgt für ungewöhnliche Auftritte wie unsere bisher drei Rundfunkgottesdienste.
Er ist der Mike! Und er ist der Trainer. Das Drumset begleitet ihn schon sein ganzes Leben, denn das Talent hat er von seinem Vater, dem Drummer der in den 80ern berühmten Tanzband „The New Diamonds“ geerbt. Für jeden Anlass liefert Mike auch das passende Set: Natural, elektrisch verstärkt oder Wood-Set, es groovt und es klingt! Nebenbei ist Mike für das Booking und unsere Web-Präsenz verantwortlich, unser Trainer eben.
Seine klassische Ausbildung auf dem Kontrabass bekommt das Beavers-Publikum bei unserem Jazz- und Dinnerprogramm zu hören, ansonsten beglückt er uns mit seinen Fünf- oder Sechssaitern. Neben einigen Arrangements für die Brass-Section stellt Jan ab und an auch seine sonore Bass-Stimme zur Verfügung. Als zweifacher Vater und Fachleiter für evangelische Religion ist er einer der sechs Pauker der Band.
Jan Engel, der Name ist Programm, Lichtgestalt, Hüter des Lichts, Lux Aeterna! Als diplomierter LED-Profi arbeitet er selbstverständlich in Lichtenstein bei Horst Lichter, na ja fast, in LUXemburg und zeichnet bei den Beavers verantwortlich für das Lichtdesign und die Videoeinspieler auf der Leinwand. (Option zubuchbar!) Ohne ihn sähen wir nur halb so gut aus.
„Der Olli macht mit drei Mics ne ganze BigBand!“ Sein Ruf eilt ihm voraus und so war es kein Zufall, dass Olli irgendwann auch die Beavers fest mischt. Bei uns braucht er zwar ein paar Mics mehr, dafür hat er immer ne Vorstellung vom passenden Gesamtsound für den Gig und das Publikum. Das garantiert perfekten Klang vom Smooth Jazz bis hin zur Wall of Sound.
Gunni Mahling Showensemble
Brass Machine | Elements
Sonic Season
Bixi Chicks
Brass Machine
Tom Cali | TNT Acoustics
Fourtissimo | Dreierpasch
My’tallica
DaVinci